Die Schulgeschichte
Die Förderschule für die Entwicklungsschwerpunkte körperliche und motorische Entwicklung ist 1924 als zweiklassige "Anstalts-Volksschule", wie sie damals hieß, für körperbehinderte Jungen des Josefsheims Bigge eingerichtet worden. In 1941 wurde die Schule der Volksschule Bigge zugeordnet und damit öffentlich.

Als nach 1978 schwerstbehinderte Kinder per Erlass Aufnahme in den Schulen für Körperbehinderte fanden, bildete sich ein erneutes Raumproblem.
Eine Vereinbarung zwischen der Stadt Olsberg, der Rechtsnachfolgerin der Gemeinde Bigge, und dem Landschaftsverband-Westfalen-Lippe im Jahre 1994 regelte alle Belange für einen Neubau der Schule an der Stadionstraße. Nach Fertigstellung des Neubaus erfolgte am 19. Oktober 1998 der Umzug aus dem Josefsheim in das neue Schulgebäude.